Prof. Dr. med. Lorin M. Benneker
Consultant
Anschrift / Kontakt
Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
Inselspital
Freiburgstrasse
3010 Bern
Klinische Schwerpunkte
- Verletzungen von Wirbelsäule und Becken
- Zweitmeinungen und Revisionsoperationen
- Deformitäten (Skoliose/Kyphose) bei Erwachsenen
- Tumore der Wirbelsäule
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Regeneration der Bandscheibe
- Adulte Deformitäten
Spezielle Qualifikationen/Mitgliedschaften
- Fähigkeitsausweis interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
- Vorsitzender AO Spine Europa und südliches Afrika
- Mitglied Expertengruppe Wirbelsäule der Swiss Orthopaedics
- Vorstandsmitglied der AO Foundation
- Mitglied Knowledge Forum Trauma
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch (schriftlich/mündlich)
Italienisch, Niederländisch (mündlich)
Curriculum vitae
Berufliche Tätigkeiten / Klinischer Werdegang
2015-heute | Leitender Arzt, Teamleiter Wirbelsäule Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital Bern (Prof. Dr. med. K. Siebenrock) | 2012 | Klinischer Auslandaufenthalt Skoliosechirurgie, UMC Universität Utrecht, NL | 2009-2015 | Stv. Leiter Wirbelsäulenchirurgie Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital Bern (Prof. Dr. med. K. Siebenrock) | 2007-2009 | Oberarzt Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital Bern (Prof. Dr. med. K. Siebenrock) | 2006 | Oberarzt Chirurgie Universitätes Notfallzentrum, Inselspital Bern (Prof. Dr. med. H. Zimmermann) | 2001-2006 | Assistenzarzt Chirurgie Spital Bülach und Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital Bern | 2000 | Forschungsaufenthalt, Orthopaedic Research Institute, Mc Gill University, Montreal, CA | 1999-2001 | Wissenschaftlicher Assistent (research fellow) AO Research Institute, Davos |
Berufliche Qualifikationen/Abschlüsse
2016 | Professur, Universität Bern | 2011 | Habilitation, Universität Bern | 2006 | Facharzt für Orthopädie und Traumatologie | 2002 | Promotion, Universität Bern | 1999 | Staatsexamen Humanmedizin, Universität Bern |